Cookies

Weitere Informationen zu Cookies

Um Ihnen die Nutzung unserer Internetseiten zu erleichtern, müssen wir einen kleinen Teil von Informationen auf Ihrem Computer speichern, die sogenannten Cookies, die dazu beitragen, Ihre Privatsphäre zu schützen und unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten wie möglich. Es ist möglich, Cookies gemäß den nachstehenden Anweisungen zu blockieren.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die der Internetbrowser (engl. Web Browser) auf einem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät speichert, mit dem der Benutzer eine Internetseite (engl. Website) besucht hat. Es speichert sie auf der „Bestellung“ dieser Internetseite für weitere Zwecke. Diese Anforderungen können unterschiedlich sein und hängen vom Zweck der Cookies ab, so dass Cookies beispielsweise Informationen über die Sprache sammeln können, die der Besucher gewählt hat, um Seiten auf mehrsprachigen Websites anzuzeigen, die Reihenfolge der besuchten Seiten, damit der Benutzer zu den Seiten in zurückkehren kann gleiche Reihenfolge, eine Liste von Artikeln, die der Benutzer in den Warenkorb im Online-Shop gelegt hat, bis hin zum Beispiel die IP-Adresse des Benutzers, Benutzername und Passwort, E-Mail-Adresse, Geolokalisierung des Benutzers, ob er verwendet einen Computer oder ein mobiles Gerät, welche Seiten einer Internetseite er besucht hat usw.

Arten von Cookies

Je nach Dauer können Cookies sein:

  • Permanente Cookies (gespeichert) (engl. Persistent Cookies) – dies sind Cookies, die nach dem Schließen des Internetbrowsers auf dem Computer oder Gerät verbleiben, mit dem die Internetseite besucht wird. Damit speichern Websites Daten wie Login-Name und Passwort, Spracheinstellungen oder Cookie-Einstellungen, damit der Nutzer diese nicht bei jedem weiteren Besuch erneut eingeben muss.
  • Temporäre Cookies oder Session-Cookies (engl. Session Cookies) – das sind Cookies, die nach dem Schließen des Internetbrowsers von dem Computer oder Gerät entfernt werden, mit dem die Internetseite besucht wird. Damit speichern Websites temporäre Daten, wie zum Beispiel die letzten Seiten, die der Nutzer auf der von ihm besuchten Website aufgerufen hat, oder die Artikel im Warenkorb.

Je nach Quelle können Cookies sein:

  • Cookies von Erstanbietern – Dies sind Cookies, die von der ursprünglichen Internetseite gespeichert werden, die der Benutzer hauptsächlich besucht, beispielsweise ein Internetgeschäft, wenn er im Internet einkauft.
  • Cookies von Drittanbietern (engl. Third Party Cookies) – Dies sind Cookies, die von anderen Internetseiten oder Internetdiensten (engl. Web Services) gespeichert werden, die Teile der primären Internetseite sind, die der Benutzer hauptsächlich besucht. Sie werden normalerweise von anderen Internet-Sites verwendet, um die Gewohnheiten der Benutzer auf der primären Internet-Site zu überwachen, oder können von einem Internetdienst verwendet werden, um qualitativ hochwertige Dienste bereitzustellen.

Je nach Funktion gibt es mehrere Arten von Cookies, und die häufigsten sind:

  • Technische/erforderliche Cookies – Dies sind Cookies, die für die eigentliche Funktionalität der Internetseite sowie für ihre grundlegenden Funktionszwecke erforderlich sind, wie z. B. die Kennung der Sitzung des aktuellen Besuchs des Benutzers auf der Internetseite oder der Inhalt von der 3. Warenkorb, den der Benutzer beim Kauf von Produkten über die Internetshops „füllt“.
  • Funktionale Cookies – Dies sind Cookies, die es der Website ermöglichen, verbesserte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen, wie z. B. das Speichern der Sprache, in der der Inhalt der Seiten der Website angezeigt wird.
  • Statistik-Cookies – das sind Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie Benutzer die Internetseite und die Internetseiten (engl. Web Pages) dieser Seite besuchen. Grundsätzlich werden Daten in aggregierter Form erhoben, ohne den Nutzer selbst zu identifizieren.
  • Marketing-Cookies – das sind Cookies, die Informationen über die Gewohnheiten und das Verhalten von Benutzern im Internet sammeln, um personalisierte Anzeigen zu veröffentlichen.

Welche Cookies wir sammeln

Die Cookies, die wir auf dieser Seite verwenden, sind technische Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, wir können sie nicht deaktivieren, und wir benötigen nicht Ihre Zustimmung, um diese Art von Cookies zu verwenden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder eine Warnung sendet, aber in diesem Fall werden einige Teile der Website nicht funktionieren. Es wird darauf hingewiesen, dass unsere Website nur dann optimal funktioniert, wenn die Verwendung von Cookies aktiviert ist.

So verwalten Sie Cookies

Wenn Sie möchten, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren, in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers blockieren und einschränken. Das Blockieren aller Cookies könnte sich jedoch negativ auf die Nutzung vieler Websites auswirken, einschließlich dieser. Die Cookie-Einstellungen können in Ihrem Browser gesteuert und konfiguriert werden.

In der folgenden Liste finden Sie zusätzliche Informationen zum Deaktivieren von Cookies oder zum Verwalten von Cookie-Einstellungen in dem von Ihnen verwendeten Browser:

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enhanced-tracking-protection-firefox-desktop?redirectslug=enable-and-disable-cookies-website-preferences&redirectlocale=en-US
Internet Explorer: https://support.microsoft .com/en-us/windows/delete-and-manage-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d

Auch für weitere Informationen: www.allaboutcookies.org

Wir verwenden Cookies, um Ihr Benutzererlebnis und die Funktionalität Ihrer Website zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier.

Sie sind für die Nutzung der Internetseite von entscheidender Bedeutung und ohne diese Seiten steht die volle Funktionalität nicht zur Verfügung. Durch das Weitersurfen und Einkaufen gelten notwendige Cookies als akzeptiert. Funktionale Cookies können Cookies umfassen, die einen vom Benutzer angeforderten Dienst bereitstellen.

cookies_permission

Zur Speicherung der Akzeptanz von Cookies.

Es fällt auf: 1 Jahr

Typ: HTTP

age

Um das Alter des Benutzers zu überprüfen

Es fällt auf: 7 Tage

Typ: HTTP

upsell

Beim Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb werden weitere empfohlene Produkte angezeigt.

Es fällt auf: 7 Tage

Typ: HTTP

wordpress_logged_in_*

Ermöglicht der Schnittstelle, Sie als angemeldeten Benutzer zu erkennen und zu bestimmen, welches Konto und welche Einstellungen für verschiedene Funktionen verwendet werden sollen.

Es fällt auf: 1 Jahr

Typ: HTTPS

woocommerce_cart_hash

Es hilft WooCommerce dabei, festzustellen, wann sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändert.

Es fällt auf: Sitzung

Typ: HTTPS

woocommerce_items_in_cart

Es hilft WooCommerce dabei, festzustellen, wann sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändert.

Es fällt auf: Sitzung

Typ: HTTPS

wp_woocommerce_session_*

Es enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, um zu wissen, wo die Warenkorbinformationen in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind.

Es fällt auf: 2 Tage

Typ: HTTP

Sie werden anonym erhoben, können die Benutzeraktivitäten auf anderen Websites nicht verfolgen und dienen der Überwachung des Benutzerverhaltens sowie der Messung des Besucherverhaltens und der Erstellung von Berichten zur Verbesserung der Website. Diese Cookies ermöglichen die Übermittlung von Daten in Drittländer, einschließlich der USA.

cookies_permission_analiza

Zur Speicherung der Akzeptanz analytischer Cookies.

Es fällt auf: 1 Jahr

Typ: HTTP

_ga

Zum Speichern und Zählen von Seitenaufrufen.

Es fällt auf: 2 Jahre

Typ: HTTP

_ga_*

Zum Speichern und Zählen von Seitenaufrufen.

Es fällt auf: 1 Jahr

Typ: HTTP

_gat_gtag_UA_*

Zum Speichern einer eindeutigen Benutzer-ID.

Es fällt auf: 1 Minute

Typ: HTTP

_gid

Zum Speichern und Zählen von Seitenaufrufen.

Es fällt auf: 1 Tag

Typ: HTTP

_hjSession_*

Um Funktionalität auf den Seiten bereitzustellen.

Es fällt auf: Sitzung

Typ: HTTPS

_hjSessionUser_*

Zum Speichern einer eindeutigen Benutzer-ID.

Es fällt auf: 1 Jahr

Typ: HTTPS

Cookies sind kleine Textdateien, die Websites verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern Erfahrung.

Das Gesetz erlaubt die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät, wenn dies für den Betrieb der Website ausdrücklich erforderlich ist. Für alles Für andere Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

Diese Seiten verwenden verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten gesetzt werden auf unseren Seiten angezeigt.

Sie können der Cookie-Erklärung jederzeit auf unserer Website zustimmen ändern oder zurückziehen.

Weitere Informationen darüber, wer wir sind, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten Die Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID-Nummer und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren dessen Ablauf.

Zurück nach oben